"Wunschlos die Sinne, die Störungen der Gedanken und Gefühle angehalten, das Herz voll Frieden - dies ist der höchste Stand, Yoga wird er genannt."

Aus der Katha-Upanishad


Die Art und Weise meiner Yoga-Praxis und meines Yoga-Unterrichts

ist in erster Linie geprägt vom achtgliedrigen "Königsweg" nach den Sutren des Patanjali (RAJA-YOGA).

 

Die acht Glieder des Raja-Yoga in Kurzform:

1. Yama:            Das Leben nach der allgemeinen Ordnung

                            gemäß den Geboten  der

                            - Gewaltlosigkeit

                            - Wahrhaftigkeit

                            - des Nicht-Stehlens

                            - der Lebensausrichtung auf Gott  (Lebe aus der Fülle Gottes und gib so  allem das rechte Maß!)

                            - des Nicht-Anhäufens (Halte nichts fest, denn nur so kann alles im Fluss bleiben!)

2. Niyama:         Die besondere (persönliche) Ordnung

                            nach den Geboten der

                            - Reinheit

                            - Zufriedenheit

                            - des Anfachens der inneren Glut

                            - der Selbsterforschung und Selbsterkenntnis

                            - der Hinwendung zum inneren Meister

3. Asana:           Einübung verschiedener Körperhaltungen mit dem Ziel,  eine stabile und gelöste

                            Sitzhaltung  zu entwickeln; der Körper ist wie ein Fahrzeug zu den höchsten geistigen Zielen;

                            im Gleichgewicht von Spannung und Entspannung kann der Atem frei fließen.

4. Pranayama:  Regulierung und Lenkung des Atemstromes und der Lebensenergie (Prana);

                            durch die Hingabe an den Atem gewinnt der Übende einen Abstand zur Außenwelt.

5. Pratyahara:   Zurückziehen der Sinne von den äußeren Objekten und Vergrößerung des Energie-Potentials

6. Dharana:        Aufbau einer kraftvollen Konzentration und geistigen Sammlung; Fokussierung des                                                                                                     Bewusstseins (Einspitzigkeit)

7. Dhyana:         Meditation als offene, anstrengungslose Konzentration, reines Schauen,                                                                                                                           jenseits von Denken und Nicht-Denken in der Haltung der Empfänglichkeit;

                            da ist ein Sehender (ein Subjekt; der innere Zeuge, der schaut), das Gesehene (ein Objekt) und

                            "dazwischen" der Vorgang des Sehens.

8. Samadhi:       In der Kontemplation geschieht die Verschmelzung von Subjekt und Objekt, deren Einswerdung im  Raum                                                                des Gewahrseins. Wenn sich das schauende Bewusstsein selbst erkennt (Selbstgewahrsein des Geistes), kann

                             der Durchbruch zum Einen erfolgen. Der Geist kehrt zu seinem Ursprung zurück.